wer, wie, was noch…

wer:

Liebe Freunde der KinderKunstWerkstatt,

für das neue Jahr wünschen wir euch und uns viele Lichtblicke und weisen an dieser Stelle schon mal auf unsere Ferienprojekte "Leuchten im Dunkeln" in allen Schulferien hin. Das Werkstattteam startet in etwas veränderter Konstellation:
Kirsten Arhipov alias Kim Archipova (Kunstpädagogin und Künstlerin), Ingeborg Behn (Grafikerin), Kristina Berning (Bildhauerin), Jörg Heuer (freier Künstler, Musik und Installationen), Corinna und Janko Göttlicher (freie Künstler), Lea Höppner (Kunsttherapeutin), Jenny Löbert (freie Künstlerin, Malerei) und Katja Ullmann.

Dorothee Jacobs (Kreativpädagogin) unterstützt uns bei Teamprozessen und Raumkonzepten, Renard Brunken und Horst Woelke kümmern sich um Organisatorisches.

Allen für ihren Einsatz ein dickes DANKE im Namen der KinderKunstWerkstatt, die im Jahre 2013 ihr 10 jähriges Bestehen feiert.



Kirsten Arhipov (Kim Archipova)
geb. 1963
Kunstlehrerin und freie Künstlerin, Mutter zweier Jungs (2009: 20 und 14 Jahre).
Studium der Bildenden Kunst, Deutsch und Sachkunde auf Lehramt in Berlin
Berufserfahrung als Lehrerin und Theatermalerin (Hamburg, Berlin, Adelaide)
Atelierleitung in Kindertagesstätten und freier Schule
diverse Auslandsaufenthalte, vorwiegend im englischsprachigen Raum
kontinuierliche eigene künstlerische Arbeit insbesondere im plastischen Bereich, aktuell auch Illustration
Auftritte mit Lesung und Gesang im Duo mit Bass seit 2002
Gründung der KinderKunstWerkstatt 2003
2005 Gründung des Vereins Kommunikation durch Kunst e.V., seitdem Vorstandstätigkeit
seit 2006: Fortbildungen für ErzieherInnen (BIFF e.V., Berliner Institut für Frühpädagogik)

wie:

Spielregeln in der Werkstatt

  • Alle tragen Arbeitskleidung oder Sonntagskleidung, die schmutzig werden darf. 
  • Jedes Kind bekommt Platz zum Arbeiten und kann sich im Kurs soviel Zeit lassen wie es braucht. 
  • Jedes Kind fragt zunächst, bevor es etwas aus den Regalen nimmt. Ziel ist der spätere selbständige Zugang zu und verantwortliche Umgang mit den Materialien.
  • Nichts ist falsch - alles ist richtig. In den Kursen wird probiert und experimentiert.
  • Jeder darf seine eigenen Ideen verwirklichen.
  • Man darf klecksen und Schmutz machen – und am Kursende gemeinsam aufräumen.

Hafung
Die Teilnehmer sind während des Aufenthalts in der Kinder-Kunst-Werkstatt im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung versichert. Für Hin- und Rückweg zu den Kursen, für fremd verschuldeten Personen- und Sachschaden und für den Verlust von Wertsachen haften wir nicht. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder gebracht und abgeholt werden, falls sie noch zu jung sind, dies alleine zu tun.

Urheberrechte
Wir behalten uns vor, die in den Kursen entstandenen Arbeiten auszustellen und für Veröffentlichungen zu verwenden, so dass die Kinder ihre Werke nicht immer bzw. nicht immer sofort mit nach Hause nehmen können.

was noch…:

Präsentationen
Für Gruppen bieten wir an, die in Kursen oder bei Aktionen entstandenen Arbeiten in ihren oder unseren Räumen ansprechend und anregend zu präsentieren.

Bibliothek
Während der Kurse steht für Kinder, Eltern und Betreuer unsere kleine Kunst-Pädagogik-Bibliothek bereit.

Kurse und Workshops für Erwachsene
Aktive Auseinandersetzung mit sich, der Welt und der Kunst tut nicht nur Kindern gut. Auf Nachfrage richten wir gern morgens, abends oder am Wochenende Kurse aus den Bereichen Malerei und Plastik für neugierige Erwachsene ein.