an die vielseitigen künstlerischen Sprachen (zeichnen, malen, formen, drucken, collagieren, Theater spielen...) heran zu führen, bedeutet, ihnen ein individuelles Ausdrucks- und Gestaltungsrepertoire zur Verfügung zu stellen. Damit können sie vieles ausdrücken, was mit Worten oft nur schwer zu sagen ist.

Die künstlerische Tätigkeit hilft Kindern, sich mit Erlebtem auseinander zu setzen, sich in unserer Welt zu orientieren und sie mit eigener Bedeutung zu füllen. Wenn wir die Gestaltungsfreude- und Freiheit gerade von kleinen Kindern ansprechen, erleben sie, dass aktives Gestalten zu ganz vielfältigen, eigenständigen Problemlösungen führt und befriedigender ist, als passives Konsumieren. Das macht Kinder selbstbewußt.

regt dazu an, mehr zu sehen, mehr zu hören, mehr zu fühlen und mehr zu denken. Sie kann unser Lebensgefühl steigern. Wir gestalten Räume und Anlässe, in denen Kinder und Eltern unterschiedlichster Herkünfte aktiv, spielerisch und lustvoll mit Kunst in Berührung kommen.

Unsere Kunst-Kurse finden in einer eigens dafür eingerichteten und auf Wunsch auch in den Kitas und Schülerläden statt. Für Gruppen von 6-10 Kindern wollen wir morgens und am Nachmittag altersgemäße, thematisch-technisch vielfältige, individuell angemessene und integrative Angebote machen. Außerdem bieten wir Kurse für Mütter/Väter mit Kleinkindern an. In konzentrierter Atelieratmosphäre kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden.


Die Losito-Kressmann-Zschach Foundation unterstützt erneut unser Programm "Kunst für alle - Stipendien für kleine Künstler" Hier stellt das Team der KinderKunstWerkstatt in allen Kursen je zwei Stipendienplätze zur Verfügung.

Die Kinder beteiligen sich lediglich mit einem symbolischen Beitrag von einem Euro pro Termin an den Materialkosten des Kurses. Die Stiftung unterstützt uns somit tatkräftig in unserem Anliegen, einen ästhetischen und kulturellen Erlebnisraum zu schaffen, an dem sich Kinder und Jugendliche verschiedener sozialer und kultureller Hintergründe begegnen und gemeinsam künstlerisch aktiv sind. Bitte sprechen Sie uns an, wir würden uns freuen!"


Wir freuen uns auf weitere Arbeit mit kleinen und großen Teilnehmern:

Kirm Archipova und das Werkstattteam
Projektleitung KinderKunstWerkstatt für KoduKu e.V. Kirsten Arhipov alias Kim Archipova